Bild des Monats Januar 2020
Ein Blick über die Grenze des Sternenpark Rhön
Diese Aufnahme entstand gegen Neumond am südlichsten Rand der Rhön. Das Foto zeigt unter anderem die markanten Wintersternbilder Orion, Stier, Fuhrmann, Zwillinge, Kleiner Hund und Großer Hund. Deren hellste Sterne wiederum bilden das sogenannte Wintersechseck. Da wäre zum Beispiel Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel, aus dem Sternbild Großer Hund. Oder der als Stern verewigte Pollox, der den Mythen nach so sehr an seinem Bruder hing, dass sie die Götter in den Himmel hoben. Auch wäre da der Stern Aldebaran, welcher das Auge des Sternbild Stier darstellt. Dieses “Auge” erstrahlt in einem auffälligen rot-orange.
Die am Horizont sichtbaren Lichtglocken stammen unter anderem von den Städten Schweinfurt und Würzburg, welche bereits außerhalb es Sternenpark Rhön liegen. In Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Aerosolgehalt sind diese Lichtglocken unterschiedlich stark ausgeprägt, sodass das Streulicht der Städte selbst über Distanzen von über 40 km sichtbar sind.
Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
Sie haben ein schönes Foto, welches Sie dem Sternenpark Rhön e.V. unter anderem für das Bild des Monats zur Verfügung stellen möchten? In unserem Upload-Bereich haben Sie die Möglichkeit, dieses hochzuladen. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!