Bild des Monats März 2021
Vielleicht ein Rhönschaf?
Orion ist seit jeher als der Himmelsjäger bekannt. Um ihn ranken sich verschiedenste Mythen. Neben vielen anderen Sternbildern wie Perseus und Pegasus, wurde auch Orion von den alten Griechen übernommen. Einer Legende nach starb Orion durch den Stich eines Skorpions. Dies lässt sich sogar am Himmel beobachten. Sobald die ersten Sterne es Skorpion über den Horizont kommen, verschwindet Orion gänzlich am westlichen Horizont.
Je nach Kultur hat dieser Asterismus ganz unterschiedliche Bedeutungen. Die Wikinger sahen in dieser Konstellation die Gottheit Thor, welcher durch einen Fluss (Milchstraße) watet. Bei den alten Ägyptern stellten Teile dieses Sternbildes, in Kombination mit dem Sternbild Stier, die Gottheit Osiris dar. Osiris war der Gott des Jenseits und der Wiedergeburt. Daher auch der Zusammenhang mit den Pyramiden.
Die Sumerer erkannten darin ein Schaf. Vielleicht ist es sogar ein Rhönschaf, welches wie hier an den Hängen der Wasserkuppe grast? Ganz bestimmt!
Das obige Foto entstand auf dem Parkplatz an der Fuldaquelle auf der Wasserkuppe. Zufällig fuhr während der Belichtung ein Auto auf der L3068 vorbei und leuchtete das Gebüsch an.
Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
Sie haben ein schönes Foto, welches Sie dem Sternenpark Rhön e.V. unter anderem für das Bild des Monats zur Verfügung stellen möchten? In unserem Upload-Bereich haben Sie die Möglichkeit, dieses hochzuladen. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!