Die Andromedagalaxie – Unsere kosmische Nachbarin

Foto: Simon Manger | Nikon D750|ISO 2500|120 sek|180 mm|Blende 3| Nachführung auf Astrotrac TT320X-AG

Unter dem dunklen Himmel der Rhön ist sie leicht zu sehen – die Andromedagalaxie. Mit etwas Gedult lässt sie sich mit dem bloßem Auge als ein etwa Vollmond großer, nebliger Fleck beobachten. Dies ist jedoch nur das Kerngebiet dieser rund 2,5 Mio. Lichtjahre entfernten Sterneninsel. Die scheinbare Größe der kompletten Galaxie entspricht etwa vier Vollmonddurchmessern. Der wahre Durchmesser liegt bei rund 140.000 Lichtjahren. Die Galaxien im Universum sind nicht gleichmäßig verteilt, sondern bilden Grüppchen unterschiedlichen Ausmaßes. Die Andromedagalaxie und die Milchstraße gehören der selben Gruppe an. Im Universum steht nichts still. In ferner Zukunft werden die beiden Galaxien miteinander kollidieren, sodass eine neue, noch größere Galaxie entstehen wird.

Auf dem Bild ist die Andromedagalaxie allerdings nicht die einizige Galaxie. Unterhalb es Kerngebiets bzw. recht-oberhalb davon sind noch zwei weitere Galaxien (M32 und M110) zu sehen. Diese Zwerggalaxien gehören ebenfalls zu unserer lokalen Gruppe.

Hier geht es zu unserer Bildergalerie.

Sie haben ein schönes Foto, welches Sie dem Sternenpark Rhön e.V. unter anderem für das Bild des Monats zur Verfügung stellen möchten? In unserem Upload-Bereich haben Sie die Möglichkeit, dieses hochzuladen. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen!