>>> Beachten Sie auch die am häufigsten gestellten Fragen und deren Antworten <<<


Um das Zusammentreffen von Sternguckern, Natur und Anwohnern reibungslos zu gestalten, bitten wir jeden darum, sich unsere Verhaltenshinweise zu Gemüte zu führen. Wir von Sternenpark Rhön e.V. wünschen uns, dass jeder Besucher die unten verlinkten Hinweise akzeptiert und einhält, mit dem Resultat, dass die Natur geschont wird, die Anwohner dem Sternenpark gegenüber wohlgesonnen bleiben und Sie, wie auch alle anderen Nachtschwärmer auch, einen ungetrübten Blick in die Weiten des Rhöner Sternenhimmel werfen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hier geht es zu den Verhaltenshinweisen für die Besucher des Sternenpark Rhön.

 

Sie haben den Sternenhimmel für sich entdeckt und möchten diesen nun auf eigene Faust erkunden? Kein Problem. Mit unseren umfangreichen Praxistipps sind sie bestens auf eine Nacht unter den Sternen vorbereitet. So stehen sie selbst in der Nacht nicht im dunkeln da.
Hier geht es zu unseren Praxis-Tipps.

 

Für alle Freunde des guten Buches haben wir hier eine Liste mit lesenswerter Literatur zusammengefasst. Das Spektrum umfasst hierbei neben Büchern zur Lichtverschmutzung auch Werke zur Astronomie bzw. Astrofotografie. Alle Bücher sind beim Buchhändler ihres Vertrauens erhältlich.
Hier geht es zu unseren Literaturhinweisen.

 

Das Internet bietet dem Nutzer eine Fülle an Informationen. Wer sich weiterführende Informationen zur Lichtverschmutzung  wünscht, wird hier fündig. Auf den einzelnen Webseiten sind wiederum weitere Empfehlungen zu teils wissenschaftlichen Arbeiten. Ein paar Software-Empfehlungen für die Astronomie sind ebenfalls enthalten.
Hier geht es zu unseren Web- und Softwareempfehlungen.