Kategorie Himmelsvorschau

Der Sternenhimmel im April 2018

Der Himmel wird zum Frühlingszoo, Sternengucker wissen wie und wo! Im April steht spätabends der Große Wagen im Zenit. Er bildet das Hinterteil der Großen Bärin, deren übrige Sterne in dieser hohen Himmelsposition besser als zu anderen Jahreszeiten zu erkennen… Weiterlesen →

Der Sternenhimmel im Februar 2018

Kaum ist es Nacht, da zeigt sich schon, das schöne Sternbild Orion! Der Februar lässt noch einmal die Wintersternbilder in all ihrer Pracht strahlen und funkeln! Seine sternenreichste Zeit schenkt er uns zwischen den Vollmondnächten des 31.1. und 2.3. zur… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Januar 2018

Mitten in der Winterszeit, ist´s zur Sonne nicht mehr weit…  Am 3. Januar erreicht die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer elliptischen Bahn um den Stern, der uns Licht und Wärme schenkt. „Nur“ 147 Millionen km trennen uns dann noch von… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Dezember 2017

Der Himmel trägt zur Weihnachtszeit, ein ganz besondres Sternenkleid! Die Wintersonnenwende am 21.12. beschert uns den Winteranfang und die längsten Nächte des Jahres. Entlang der Milchstraße und der Planetenwege („Ekliptik“) zeigen sich typische Wintersternbilder: Perseus und Kassiopeia bevorzugen den Zenit,… Weiterlesen →

Unser Nachthimmel im November 2017

Ohne Licht aus Lampenstrom, wird die Rhön zum Sternendom! Wo künstliches Licht sich Nacht und Natur unterordnet, wird der Himmel zur glanzvollen Kuppel eines riesigen Doms. Unzählige Lichtpünktchen lassen Bilder entstehen, die schon vor tausenden von Jahren Menschen zu Mythen… Weiterlesen →

Der Sternenhimmel im Oktober 2017

Die Zeitumstellung am 29.10. schenkt uns eine Abendstunde mehr zum Bestaunen des herbstlichen Nachthimmels. Was da an Sternbildern über unseren Köpfen gen Westen zieht, lässt an eine Safari für Auge und Fernglas denken: Schlange, Adler, Delfin, Schwan, Pegasus – geflügeltes… Weiterlesen →

Der Sternenhimmel im September 2017

Des Himmels Nachtlaufsteg betreten, im September die Planeten! Mit Herbstbeginn am 22.9. ist wieder Halbzeit auf unserer Jahresreise um die Sonne. Tag und Nacht werden gleich lang sein, und die Sonne wird genau von Ost nach West wandern – kein… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im August 2017

Durch nächtlich dunkle Himmelsritzen, lässt Perseus Sternenschnuppen flitzen! Auf ihrer Reise um die Sonne wühlt sich die Erde ständig durch für uns unsichtbare Staubwolken. Etwa 40 Tonnen Weltraumgeröll „regnet“ täglich in die Erdatmosphäre. Wir sehen dessen Verglühen als Sternschnuppen, und… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Juli 2017

Der Juli lockt mit Sternenglänzen, zu visuellen Himmelstänzen! Zwar sind die Julinächte kurz, doch kann man sie, von Stern zu Stern blickend, nahezu tänzerisch erkunden: Des himmlischen Tanzsaals Mitte bildet das sog. Sommerdreieck aus den hellen Sternen Wega (Sternbild Leier),… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im April 2017

Überm Land der offnen Fernen, ist der Himmel voll von Sternen! Die Kugelgestalt der Erde lässt uns den Nachthimmel als hohe, weite Kuppel erscheinen, in der unzählige Lichtpünktchen aufblitzen. Schon unsere Vorfahren in alter Zeit erkannten darin Bilder und erzählten… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Verein Sternenpark Rhön e.V. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑