Kategorie Himmelsvorschau

Unser Sternenhimmel im Mai 2017

Der Mai, tagsüber Blütenweide, zeigt sich bei Nacht im Sternenkleide! Tatsächlich könnte man beim Blick in den Nachthimmel auch so fragen: Welchen Monat zeigen uns die Sterne gerade an? Unser Kalender kommt nämlich aus dem jährlichen Reiseweg der Erde um… Weiterlesen →

Unser Nachthimmel im März 2017

Auch der Frühlingsmonat März, lockt die Blicke himmelwärts! Mit Erreichen der Tag- und Nachtgleiche am 20.3. beginnt der Frühling. Wenig später, am 26.3. müssen alle Uhren auf Sommerzeit (MESZ) umgestellt werden. Dadurch verschiebt sich die abendliche Ankunft der Sterne um… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Februar 2017

Aus den allerfernsten Fernen, schenkt der Himmel Licht von Sternen! Die Februar-Himmelsreise beginnen wir bei unserer Planetennachbarin Venus. Auf ihrem Weg nach Westen erreicht Venus zur Monatsmitte maximale Helligkeit und strahlt von Dämmerungsbeginn bis weit in den Abend hinein. Ihr… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Juni 2017

Auch eine kurze Juni-Nacht, bringt Himmelslicht, dass Freude macht! Immer kürzer werden die Nächte und erreichen am 21.6. mit Sommeranfang und Sommersonnenwende ihr Minimum. Der längste Tag hat dann 16 Stunden und 23 Minuten. Wirklich nächtliches Dunkel (abzüglich Dämmerung und… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Januar 2017

Ist das Licht auf Erden aus, schau´n vom Himmel Sterne raus! Das neue Jahr beginnt mit mondlos schwarzem Nachthimmel, der vom weißen Milchstraßenband in eine östliche und eine westliche Hälfte geteilt wird. Quer dazu verläuft südlich die Linie der Ekliptik,… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Dezember 2016

Nächte voller Weihnachtssterne, schenkt uns der Dezember gerne! Fast 16 Stunden lang überlässt uns die Sonne im Dezember den Himmel als grandiose nächtliche Bühne fürs Strahlen, Leuchten und Funkeln aller Sterne, die sich dort tummeln! Die hell schimmernde Weihnachtsgirlande der… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im November 2016

Novembernächte laden ein, bei Mond und Sternen Gast zu sein! Ab 18 Uhr schon, und morgens bis etwa 7 Uhr lohnt es sich, das Weltall blickweise zu durchstreifen. Am besten gelingt es, wo kein irdisches Licht stört, z.B. im Sternenpark… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Oktober 2016

Last die Blicke staunend wandern, von einem Stern zu andern! Das sternenflimmernde Geschenkband der von Osten nach Westen verlaufenden Milchstraße teilt den Oktober-Nachthimmel in zwei Hälften. Durch den südlichen Teil wandern der Mond und die Planeten, wobei der Mond im… Weiterlesen →

Unser Sternenhimel im Juli 2016

Licht, das Nachts vom Himmel fällt, ist das schönste Licht der Welt! So schnell geht’s und die Nächte werden wieder länger. Von Osten her rückt das Lichtband der Milchstraße und legt sich in Süd/Nord-Richtung quer über den Himmel. Auf unserer… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Juni 2016

Auch kurze Nächte zeigen gerne, wenn sonst kein Licht brennt, Sterne, Stern, … Am 20. Juni erreicht die Sonne den höchsten Punkt ihrer täglichen Himmelsbahn über der irdischen Nordhalbkugel – Sommersonnenwende und Sommeranfang zugleich. Die kürzesten Nächte haben dann abzüglich… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Verein Sternenpark Rhön e.V. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑