Autor Test Testermann

Himmelsvorschau Januar 2021

Auf ein Neues, in die Ferne – draußen warten 1000 Sterne! Besonders im Januar schwimmt die Erde nachts in einem Sternenmeer ohnegleichen. Wir brauchen nur vor die Tür zu gehen oder auf den Balkon, um unsere Blicke reisen zu lassen,… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Dezember 2020

Winterkahl geword´ne Äste haben wieder Himmelsgäste „Wer einen Baum in voller Größe sieht, sieht zugleich den Himmel“ – das trifft besonders auf die dunklen Wintermonate zu, in denen zwischen entlaubtem Astwerk Sterne funkeln, Planeten leuchten und der Mond seine wechselnde… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im November 2020

Des dunklen Himmels Sternenkleidist Licht aus der Vergangenheit Spätestens seit Albert Einstein wissen wir, dass das, was uns der Sternenhimmel zeigt, nicht unbedingt dem entspricht, wie es dort gerade aussieht. Sternenlicht braucht Zeit, um die Erde zu erreichen. 25 Jahre… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Juli 2020

Nacht für Nacht, unhörbar leise zieh´n die Sterne ihre Kreise Der Juli bringt uns an den sonnenfernsten Punkt der jährlichen Erdumlaufbahn. Am 4.7. sind es 152 Millionen km bis zur Energiequelle allen irdischen Lebens. Die anschließende Nacht bringt Vollmond (Neumond… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Juni 2020

Mit der Sommersonnenwende, geht die Frühlingszeit zur Ende! Am 20. Juni beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel unseres Planeten. Zur Mittagszeiterreicht die Sonne den Gipfel ihrer täglichen Himmelswege. Mehr als 16 Stunden braucht sie dann von Aufgang bis Untergang, und… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Mai 2020

Frühmorgens und im Abendlicht, gibt´s auf Planeten beste Sicht! Im kommenden Mai wird die Erdachse bis hinauf zum Polarstern zum Maibaum, dessen Südseite alle mit freiem Auge sichtbaren Planeten umtanzen. Es ist dies abends im Westen vor allem Venus. Ab… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im April 2020

Bei Vollmondlicht zur Frühlingszeit, ist es bis Ostern nicht mehr weit! Seit dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 gilt, dass Ostern auf den 1. Sonntag nach dem 1. Frühlings-Vollmond fällt. So bestimmt der diesjährige April-Vollmond am 08. April den… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im März 2020

Der Mond, in wechselnder Gestalt,gibt allem Erdenleben halt! Ohne Mond gäbe es uns nicht. Der Mondumlauf stabilisiert die Erddrehachse und somit die Klimazonen unseres Planeten. Die Mondschwerkraft bewirkt Ebbe und Flut, und das Mondlicht ist Zeitgeber für Lebenszyklen von vielerlei… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Februar 2020

Seht im dunklen Himmelszelt,das Wimmelbild der Sternenwelt! Wer das Glück hat, einen klaren und von künstlichen Lichtquellen ungetrübten Nachthimmel zu erleben, wird unwillkürlich versuchen, die unzähligen mehr oder weniger hellen Lichtpunkte dort zu „ordnen“. Genau das taten Menschen weltweit schon… Weiterlesen →

Unser Sternenhimmel im Januar 2020

In klarer Nacht vertausendfacht,funkelt Wintersternenpracht! Hoch wölbt sich der helle, breite Milchstraßenstrom in der Mitte des Nachthimmels über uns hinweg. An seinem Südufer funkelt ein rötlicher Stern. Er heißt Beteigeuze und markiert die Schulter des Sternbildriesen Orion. Auch der Stern… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Verein Sternenpark Rhön e.V. — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑